Leistungen

Energetische Sanierung zum Effizienzhaus

Wir begleiten bei der energetischen Sanierung zu einem Effizienzhaus: Von der Planung bis zur Umsetzung auch bei der Beantragung von Fördermitteln.

Energetische Sanierung: Ihre Immobilie zukunftssicher gestalten

Ihre Immobilie zukunftssicher gestalten: Energetische Sanierungen verbessern den Energieverbrauch und erhöhen den Wohnkomfort Ihrer Immobilie. Durch gezielte Maßnahmen wie Dämmung, Austausch von Fenstern oder die Modernisierung der Heiztechnik wird der energetische Zustand Ihres Gebäudes optimiert.

Wir begleiten Sie von der Planung bis zur Umsetzung, unterstützen bei der Beantragung von Fördermitteln für Fachplanung wie beispielsweise detaillierte Wärmebrückenberechnungen, Heizlastberechnungen, Lüftungskonzepte und Luftdichtheitskonzepte und sorgen dafür, dass Ihre Sanierung nicht nur effizient, sondern auch nachhaltig ist. Die Kosten für die Energieberatung werden teilweise gefördert.

Vorteile einer Sanierung zu einem Effizienzhaus

Die Sanierung zu einem Effizienzhaus bietet Ihnen nicht nur finanzielle und ökologische Vorteile, sondern auch ein höheres Maß an Lebensqualität und Zukunftssicherheit.
Ihre Projektanfrage!

Deutliche Energieeinsparungen und niedrigere Heizkosten

Durch die umfassende energetische Sanierung reduzieren Sie den Energieverbrauch Ihres Gebäudes erheblich. Eine verbesserte Dämmung, moderne Fenster und Türen sowie eine effiziente Heiztechnik senken die Heizkosten dauerhaft.

Steigerung des Wohnkomforts

Die Sanierung verbessert nicht nur die Energieeffizienz, sondern auch den Wohnkomfort. Eine gute Dämmung sorgt für ein angenehmes Raumklima ohne Zugluft und Temperaturschwankungen, während moderne Lüftungssysteme die Luftqualität erhöhen.

Wertsteigerung der Immobilie

Ein Effizienzhaus hat einen höheren Marktwert und ist attraktiver für potenzielle Käufer oder Mieter. Die energetische Qualität wird zu einem immer wichtigeren Kriterium bei der Immobilienbewertung.

Umweltschutz und Nachhaltigkeit

Durch die Sanierung zu einem Effizienzhaus leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Der reduzierte Energieverbrauch verringert den CO₂-Ausstoß und schont die natürlichen Ressourcen.

Attraktive Förderungen und finanzielle Unterstützung

Für die Sanierung zu einem Effizienzhaus stehen umfangreiche Fördermöglichkeiten zur Verfügung, die Ihnen helfen, die Kosten zu senken. Zuschüsse, zinsgünstige Kredite und steuerliche Vorteile machen die Investition noch attraktiver.

Zukunftssicherheit durch hohe energetische Standards

Mit der Sanierung erreichen Sie bereits heute die energetischen Anforderungen der Zukunft. Dadurch bleiben Sie von steigenden Energiekosten und strengeren gesetzlichen Vorgaben verschont.

Langfristige Ersparnisse und Investitionsschutz

Die energetische Sanierung ist eine lohnende Investition, die sich über die Jahre durch geringere Betriebskosten amortisiert. Zudem sind Effizienzhäuser weniger anfällig für Wertverluste durch veraltete Technik.

Verbesserung der Gebäudesubstanz und Langlebigkeit

Neben der Energieeinsparung erhöht die Sanierung die bauliche Qualität Ihres Hauses. Die Maßnahmen tragen zur Werterhaltung und Langlebigkeit der Gebäudesubstanz bei.

Wann ist eine energetische Sanierung sinnvoll?

Eine energetische Sanierung ist sinnvoll, wenn Ihr Gebäude einen hohen Energieverbrauch hat, sich die Energiekosten stetig erhöhen oder wenn gesetzliche Vorgaben erfüllt werden müssen. Auch bei geplanten Umbauten und Modernisierungen kann eine energetische Sanierung sinnvoll integriert werden.
Ihre Projektanfrage!

Gibt es Förderung für eine energetische Sanierung zu einem Effizienzhaus?

Ja, es gibt attraktive Förderungen für die Sanierung zu einem Effizienzhaus, beispielsweise aktuell über die KFW-Bank. Diese Förderungen bieten zinsgünstige Kredite, Tilgungszuschüsse und direkte Zuschüsse für verschiedene Sanierungsmaßnahmen, die den energetischen Standard eines Effizienzhauses erreichen. Dazu gehören unter anderem die Dämmung der Gebäudehülle, der Austausch von Fenstern und Türen sowie die Modernisierung der Heizungsanlage.
Ihre Projektanfrage!

Wird die Leistung des Energieberaters gefördert?

Ja, die Leistungen eines Energieberaters werden ebenfalls gefördert. Dazu gehören unter anderem die Kosten für die Beratung, die Erstellung von Energieausweisen, die Begleitung von Sanierungsmaßnahmen sowie die Entwicklung individueller Konzepte. Diese Förderungen sind besonders wertvoll, da sie Ihnen helfen, die energetische Optimierung Ihres Gebäudes professionell und effizient umzusetzen. Die Unterstützung durch einen zertifizierten Energieberater ist entscheidend, um die bestmöglichen Fördermittel zu erhalten und die Maßnahmen fachgerecht zu planen und durchzuführen.
Ihre Projektanfrage!

Wie ist das Vorgehen bei einer Effizienzhaussanierung

Das Vorgehen bei einer Effizienzhaus-Sanierung umfasst mehrere wichtige Schritte, die sicherstellen, dass Ihr Gebäude die erforderlichen energetischen Standards und die gewünschten Energieeinsparungen erreicht sowie von den möglichen Förderungen profitiert. Das sind die sieben Schritte:

01

Erstberatung und Analyse:

Im ersten Schritt erfolgt eine Beratung durch einen zertifizierten Energieberater, der den aktuellen energetischen Zustand Ihres Gebäudes analysiert. Hierbei werden Schwachstellen identifiziert und mögliche Sanierungsmaßnahmen besprochen.

02

 Erstellung eines Sanierungskonzeptes:

Auf Basis der Analyse wird ein individuelles Sanierungskonzept erstellt. Dieser Fahrplan legt die erforderlichen Maßnahmen fest, um den Effizienzhaus-Standard zu erreichen. Er enthält Empfehlungen für die Dämmung, den Fenstertausch, die Modernisierung der Heizungsanlage und weitere Maßnahmen.

03

Planung der Maßnahmen:

Die konkreten Sanierungsmaßnahmen werden detailliert geplant. Dies beinhaltet die Auswahl der geeigneten Materialien und Gespräche mit Architekten und Fachhandwerken. Die Planungen werden an die Förderbedingungen angepasst, um die maximal möglichen Zuschüsse und Kredite zu erhalten.

04

Beantragung der Fördermittel:

Vor Beginn der Sanierung werden die passenden Fördermittel beantragt. Dies erfolgt durch den Energieberater, der alle notwendigen Unterlagen und Nachweise für die Beantragung der Zuschüsse oder zinsgünstigen Kredite zusammenstellt.

05

Durchführung der Sanierungsmaßnahmen:

Die geplanten Maßnahmen werden durch spezialisierte Fachbetriebe umgesetzt. Der Energieberater begleitet den Sanierungsprozess, kontrolliert die Qualität der Arbeiten und stellt sicher, dass die Maßnahmen den Anforderungen des Effizienzhaus-Standards entsprechen.

06

Abschlussprüfung und Bestätigung:

Nach Abschluss der Sanierung erfolgt eine Prüfung, um zu bestätigen, dass alle Maßnahmen wie geplant umgesetzt wurden und die Effizienzhaus-Standards erreicht sind. Der Energieberater erstellt eine Bestätigung, die für die abschließende Fördermittelabrechnung notwendig ist.

07

Fördermittelabrechnung und Auszahlung:

Abschließend wird die Abrechnung der Fördermittel durchgeführt. Nach der Bestätigung des erreichten Effizienzhaus-Standards werden die Zuschüsse ausgezahlt oder die Kredite entsprechend der Konditionen angepasst.

Projekt & Praxis

Bleiben Sie informiert ...

... und abonnieren Sie gerne unseren Newsletter. Darin informieren wir Sie über aktuelle Themen und Entwicklungen.
Ihre Daten sind sicher. Hier ist unsere Datenschutzerklärung.
Wir beraten unsere Kundinnen und Kunden schon seit vielen Jahren in den Bereichen Energie und Umwelt. Das Thema Nachhaltigkeit spielte bei unserer Planung schon immer eine große Rolle. Wir sind sehr daran interessiert unser vorhandenes Wissen einzubringen und zu vertiefen.
Online-Anfrage-Formular (realisiert durch Zoho) …
© 2025 Schoofs Umwelt- und Energieberatung
DatenschutzImpressum
Cookie-Einstellungen