Erstellung einer Analyse der energetischen Schwachstellen des Gebäudes.
Beratung zu möglichen Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz, z. B. Dämmung, Fensteraustausch, Heizungsmodernisierung, Einsatz erneuerbarer Energien.
Berücksichtigung gesetzlicher Vorgaben und Fördermöglichkeiten.
Entwicklung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der die Maßnahmen in einer sinnvollen Reihenfolge darstellt (sofortige, mittelfristige und langfristige Maßnahmen).
Priorisierung der Maßnahmen nach Effizienz, Kosten-Nutzen-Verhältnis und technischer Umsetzbarkeit.
Grobe Kostenschätzung für die einzelnen Maßnahmen.
Berechnung der zu erwartenden Energieeinsparungen.
Beratung über Förderprogramme und Zuschüsse, die für die jeweiligen Sanierungsmaßnahmen in Anspruch genommen werden können.
Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln.
Erstellung eines detaillierten Abschlussberichts, der die empfohlenen Maßnahmen und Einsparpotenziale dokumentiert.
Übergabe eines übersichtlichen Sanierungsfahrplans mit allen notwendigen Informationen für die schrittweise Umsetzung der Sanierung.
Der Sanierungsfahrplan bietet eine klare und strukturierte Vorgehensweise, um das Wohngebäude schrittweise energetisch zu modernisieren, Kosten zu senken und den Wohnkomfort zu erhöhen.
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um einen individuellen Sanierungsfahrplan für Ihr Wohngebäude zu erstellen. Gemeinsam entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen, die Ihre Bedürfnisse berücksichtigen und Ihr Gebäude zukunftssicher und energieeffizient gestalten.
Boschstraße 23
47533 Kleve
Mo-Fr: 8-16 Uhr