Leistungen

Berechnung Hydraulischer Abgleich

Wir berechnen für Sie den hydraulischen Abgleich: Dieser ist die Basis für einen geringeren Energieverbrauch und eine längere Lebensdauer der Heizungsanlage.

Hydraulischer Abgleich: Für einen optimierten Energieverbrauch und erhöhte Lebensdauer der Heizung

Ein hydraulischer Abgleich stellt sicher, dass in einer Heizungsanlage die Wärme gleichmäßig und effizient verteilt wird. Dies optimiert den Energieverbrauch, erhöht den Komfort und sorgt für eine längere Lebensdauer der Heizungsanlage. Der hydraulische Abgleich wird in enger Abstimmung mit Ihrem Fachhandwerker durchgeführt, wobei wir Sie bei der Berechnung unterstützen.

Unsere Leistungen und Vorteile:

Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um den hydraulischen Abgleich Ihrer Heizungsanlage professionell durchzuführen und sicherzustellen, dass Ihre Heizkosten minimiert und Ihr Komfort maximiert werden.
Ihre Projektanfrage!

1. Bestandsaufnahme und Analyse der Heizungsanlage:

  • Erfassung der Heizkörper, Raumgrößen und Heizflächen sowie des Zustands der Heizungsanlage.
  • Identifizierung möglicher Ungleichgewichte in der Wärmeverteilung.

2. Berechnung der Vorlauftemperaturen:

  • Bestimmung der optimalen Wassermengen und Vorlauftemperaturen, die für eine effiziente Beheizung benötigt werden.

3. Erstellung eines Abgleichplans:

  • Berechnung der notwendigen Einstellungen für die Thermostatventile und die Heizungsumwälzpumpe.
  • Erstellung eines detaillierten Abgleichplans, der die optimalen Einstellungen der Heizkörper und Pumpen beschreibt.

4. Dokumentation:

  • Erstellung eines ausführlichen Berichts, der alle Berechnungen und Anpassungen dokumentiert.
  • Dieser Bericht dient als Nachweis für Förderprogramme und für die spätere Wartung der Heizungsanlage.

Zusätzliche Vorteile

Energieeinsparung:

Durch den hydraulischen Abgleich können bis zu 15 Prozent Heizenergie eingespart werden.

Komfort:

Gleichmäßige Wärmeverteilung in allen Räumen sorgt für erhöhten Wohnkomfort.

Umweltschutz:

Reduzierung des CO2-Ausstoßes durch geringeren Energieverbrauch.

Kostenersparnis:

Neben Energieeinsparungen kann durch Förderprogramme ein Teil der Kosten gedeckt werden.

Wie viel Energie kann durch die Durchführung des hydraulischen Abgleiches eingespart werden?

Durch einen hydraulischen Abgleich lassen sich in der Regel zwischen fünf und 15 Prozent des Energieverbrauchs einsparen. Die Einsparung hängt dabei von mehreren Faktoren ab, wie dem Zustand der bestehenden Heizungsanlage, der Gebäudegröße und der Effizienz des Heizsystems vor dem Abgleich. Besonders in Gebäuden mit unausgeglichenen Heizkreisläufen oder schlecht eingestellten Ventilen kann der Effekt deutlich spürbar sein. Neben der Reduktion des Energieverbrauchs senken diese Einsparungen auch die Heizkosten in einem ähnlichen Bereich.
Ihre Projektanfrage!

Gibt es eine Förderung für die Durchführungen des hydraulischen Abgleiches?

Ja, es gibt eine Förderung für die Durchführung eines hydraulischen Abgleichs. Im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird der hydraulische Abgleich als Einzelmaßnahme gefördert. Die Grundförderung beträgt 15 Prozent der förderfähigen Kosten, vorausgesetzt das Mindestinvestitionsvolumen liegt bei 300 Euro brutto.

Wird der hydraulische Abgleich im Zusammenhang mit einem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) durchgeführt, kann zusätzlich ein Bonus von fünf Prozent gewährt werden, was die Gesamtförderung auf 20 Prozent der Kosten erhöht. Die Förderung muss vor der Durchführung beantragt werden, und die Heizung sollte mindestens zwei Jahre alt sein, um förderfähig zu sein.

Ihre Projektanfrage!

Bleiben Sie informiert ...

... und abonnieren Sie gerne unseren Newsletter. Darin informieren wir Sie über aktuelle Themen und Entwicklungen.
Ihre Daten sind sicher. Hier ist unsere Datenschutzerklärung.
Wir beraten unsere Kundinnen und Kunden schon seit vielen Jahren in den Bereichen Energie und Umwelt. Das Thema Nachhaltigkeit spielte bei unserer Planung schon immer eine große Rolle. Wir sind sehr daran interessiert unser vorhandenes Wissen einzubringen und zu vertiefen.
Online-Anfrage-Formular (realisiert durch Zoho) …
© 2025 Schoofs Umwelt- und Energieberatung
DatenschutzImpressum
Cookie-Einstellungen