Leistungen:

Ökobilanzierung

Wir führen Ökobilanzierungen durch und helfen dabei,
sie in das Nachhaltigkeitskonzept zu integrieren.

Ökobilanzierung für Nachhaltigkeitskonzepte

Die Ökobilanzierung ist ein wissenschaftliches Verfahren zur ganzheitlichen Bewertung der Umweltauswirkungen eines Produkts, Bauwerks oder Prozesses über seinen gesamten Lebenszyklus hinweg. Sie ermöglicht eine fundierte Entscheidungsgrundlage, um die Nachhaltigkeit von Bauprojekten oder Produkten zu optimieren. Die Ökobilanzierung berücksichtigt dabei die Auswirkungen auf die Umwelt von der Rohstoffgewinnung über die Herstellung, Nutzung bis hin zur Entsorgung.

Unsere Leistungen und Vorteile:

Wir unterstützen Sie gerne bei der Erstellung einer detaillierten Ökobilanz für Ihr Projekt, um die Umweltauswirkungen zu minimieren und Ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Ihre Projektanfrage!

1. Projektanalyse und Datenerhebung

  • Aufnahme der Projektdaten und Definition des Bewertungsumfangs (z. B. einzelnes Gebäude, Bauprodukte oder Prozessketten).

  • Ermittlung aller relevanten Lebenszyklusphasen: Rohstoffgewinnung, Herstellung, Bauphase, Nutzung und Entsorgung.

  • Sammlung der Material- und Energieflüsse sowie von Emissions- und Abfalldaten, die für das Produkt oder Gebäude relevant sind.

2. Lebenszyklusanalyse (LCA) nach DIN EN ISO 14040/14044

  • Erstellung einer vollständigen Lebenszyklusanalyse (LCA), um die Umweltauswirkungen der Materialien und Prozesse zu bewerten.

  • Betrachtung der folgenden Umweltindikatoren: Klimawandel (CO₂-Emissionen) und Energiebedarf und -verbrauch.

  • Berechnung des gesamten „ökologischen Fußabdrucks“ des Projekts.

3. Integration in das Nachhaltigkeitskonzept

  • Unterstützung bei der Integration der Ökobilanzergebnisse in das Nachhaltigkeitskonzept des Projekts oder Unternehmens.

  • Bereitstellung der Daten für weitere Zertifizierungsprozesse oder für die Verbesserung der Energie- und Umweltleistung des Projekts.

4. Dokumentation und Berichtserstellung

  • Erstellung eines umfassenden Berichts über die Ergebnisse der Ökobilanzierung, der alle Umweltindikatoren und den gesamten Lebenszyklus abdeckt.

  • Visualisierung der Daten in Form von Diagrammen und Grafiken, um die Umweltauswirkungen verständlich darzustellen.

  • Bereitstellung eines Maßnahmenkatalogs zur ökologischen Optimierung des Projekts.

5. Beratung zu Fördermöglichkeiten

  • Beratung über Förderprogramme und Zuschüsse für ökologische Bauvorhaben oder nachhaltige Produktentwicklungen.

  • Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln für Projekte mit einer positiven Umweltbilanz.

Zusätzliche Vorteile

Nachhaltigkeit optimieren:

Durch eine fundierte Ökobilanz können nachhaltige Entscheidungen getroffen und Umweltbelastungen über den gesamten Lebenszyklus hinweg reduziert werden.

Transparenz schaffen:

Die Bilanz bietet eine transparente und objektive Darstellung der ökologischen Auswirkungen, was für Bauherren, Investoren und Kunden von hoher Relevanz ist.

Wettbewerbsvorteil sichern:

Eine positive Ökobilanz steigert die Attraktivität des Projekts oder Produkts und schafft Wettbewerbsvorteile durch die Erfüllung von Nachhaltigkeitsanforderungen.

Dafür wird eine Ökobilanz benötigt

Ihre Projektanfrage!

Bei nachhaltigen Bauprojekten …

… ist eine Ökobilanz erforderlich, um die Umweltauswirkungen über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes zu analysieren und zu minimieren. Sie wird oft im Rahmen von Zertifizierungssystemen wie DGNB, LEED oder BREEAM eingesetzt.

Projekt & Praxis

Bleiben Sie informiert ...

... und abonnieren Sie gerne unseren Newsletter. Darin informieren wir Sie über aktuelle Themen und Entwicklungen.
Ihre Daten sind sicher. Hier ist unsere Datenschutzerklärung.
Wir beraten unsere Kundinnen und Kunden schon seit vielen Jahren in den Bereichen Energie und Umwelt. Das Thema Nachhaltigkeit spielte bei unserer Planung schon immer eine große Rolle. Wir sind sehr daran interessiert unser vorhandenes Wissen einzubringen und zu vertiefen.
Online-Anfrage-Formular (realisiert durch Zoho) …
© 2024 Schoofs Umwelt- und Energieberatung
DatenschutzImpressum
Cookie-Einstellungen