Energiemanagement

Energiemanagementsystem (EnMS) 
nach DIN EN ISO 50001

Steigende Energiekosten, neue Gesetze und der Druck zu mehr Nachhaltigkeit stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Mit einem Energiemanagementsystem (EnMS) nach DIN EN ISO 50001 schaffen Sie Transparenz, senken dauerhaft Energiekosten und erfüllen rechtliche Vorgaben.

Wir, die Schoofs Umwelt- und Energieberatung, begleiten Sie von der ersten Analyse bis zur Zertifizierung – praxisnah, verständlich und rechtssicher.

Was steckt hinter DIN EN ISO 50001?

Die DIN EN ISO 50001 ist der internationale Standard für Energiemanagementsysteme. Sie unterstützt Unternehmen dabei, Energieflüsse transparent zu machen, Einsparpotenziale aufzudecken und Verbesserungen dauerhaft umzusetzen.

Das Ergebnis: Transparenz, Rechtssicherheit und spürbare Kostenvorteile.

Ihre Projektanfrage!

Im Mittelpunkt steht der kontinuierliche Verbesserungsprozess (PDCA-Zyklus):

Plan: 

Ziele und Maßnahmen festlegen

Do: 

Maßnahmen umsetzen

Check: 

Ergebnisse prüfen

Act: 

Optimierungen ableiten

Unsere Leistungen: Von der Analyse bis zur Zertifizierung

Wir übernehmen für Sie den kompletten Prozess zur Einführung eines Energiemanagementsystems:
  • Einführung und Betreuung eines EnMS nach ISO 50001
  • Energetische Bewertung & Kennzahlensystem (EnPI)
  • Erstellung des Energiemanagement-Handbuchs
  • Entwicklung von Energiezielen, Maßnahmen & Kontrollmechanismen
  • Durchführung/Unterstützung interner Audits & Managementreviews
  • Vorbereitung auf die externe Zertifizierung
Ihre Projektanfrage!

Schritt für Schritt zum zertifizierten Energiemanagementsystem

1. Initialanalyse & Projektstart

Definition des Geltungsbereichs, Zeitplans und der internen Verantwortlichkeiten.

2. Datenerfassung & energetische Bewertung

Analyse der Energieverbräuche, Prozesse, Anlagen und Standorte.

3. Systemaufbau

Entwicklung von Energiepolitik, Zielen, Kennzahlen (EnPIs) und Maßnahmenprogrammen.

4. Umsetzung & Integration

Einführung organisatorischer und technischer Maßnahmen.

5. Internes Audit & Managementreview

Prüfung der Systemumsetzung, Erkennen von Optimierungspotenzialen, Vorbereitung auf die Zertifizierung.

6. Zertifizierung durch eine akkreditierte Stelle

Externe Prüfung und Ausstellung des Zertifikats nach DIN EN ISO 50001.

Ihr Nutzen

Als erfahrene Energieberater begleiten wir Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen – praxisnah, verständlich und zielorientiert.

Nachhaltige Senkung der Energiekosten

Reduzierung von CO₂-Emissionen

Rechtssicherheit & Erfüllung gesetzlicher Vorgaben

Mehr Transparenz in Energieflüssen

Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit 

FAQ

Häufige Fragen zur ISO 50001.
Ihre Projektanfrage!

Müssen wir ISO 50001 einführen?

Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern. Zwölf Boxkämpfer jagen Viktor.

Welche Vorteile bringt uns das?

Neben Rechtssicherheit profitieren Sie von Energiekostensenkungen, Fördermöglichkeiten und klaren Strukturen im Energieeinsatz.

Für wen ist ISO 50001 verpflichtend?

Unternehmen mit einem durchschnittlichen Gesamt­end­energie­verbrauch von > 7,5 GWh pro Jahr müssen ein EnMS (ISO 50001) oder EMAS einführen (EnEfG).

Was passiert bei Nicht-Einhaltung?

EnEfG-Verstöße: Bußgeld bis 100.000 €

EDL-G-Verstöße (fehlendes Audit/Meldung): Bußgeld bis 50.000 €

Bis wann muss das passieren?

Status > 7,5 GWh:
vor 17.11.2023 → Frist: 18.07.2025

Status > 7,5 GWh: 
ab 18.11.2023 → Frist: 20 Monate nach erstmaligem Überschreiten

Wie lange dauert die Einführung?

Je nach Unternehmensgröße 6–12 Monate.

Bleiben Sie informiert ...

... und abonnieren Sie gerne unseren Newsletter. Darin informieren wir Sie über aktuelle Themen und Entwicklungen.
Ihre Daten sind sicher. Hier ist unsere Datenschutzerklärung.
Wir beraten unsere Kundinnen und Kunden schon seit vielen Jahren in den Bereichen Energie und Umwelt. Das Thema Nachhaltigkeit spielte bei unserer Planung schon immer eine große Rolle. Wir sind sehr daran interessiert unser vorhandenes Wissen einzubringen und zu vertiefen.
Online-Anfrage-Formular (realisiert durch Zoho) …
© 2025 Schoofs Umwelt- und Energieberatung
DatenschutzImpressum
Cookie-Einstellungen