Schoofs Umwelt- und Energieberatung: Neubau einer Tierarztpraxis begleitet

Schoofs Umwelt- und Energieberatung: Neubau einer Tierarztpraxis begleitet

Schoofs Umwelt- und Energieberatung
von Schoofs Umwelt- und Energieberatung
31. März 2025

Neubau eines Effizienzhaus 55 EE auf dem ehemaligen Kasernengelände in Emmerich hat Schoofs begleitet: Das Team hat ein Energiekonzept und Lüftungskonzept erstellt sowie die KFW-Förderung beantragt.

Ein Effizienzhaus 55 EE nach neuesten Standards sollte das auch architektonisch attraktive Gebäude von Tierarzt Simon Bach in Emmerich auf 148 Quadratmetern werden. Dazu musste das Gebäude zunächst alle Standards erfüllen. Außerdem sollten sich die einzelnen erneuerbaren Energien gut ergänzen und auf die speziellen Bedürfnisse der Praxisräume und ihrer Nutzer ausgelegt werden. Deshalb erhielt die Schoofs Umwelt- und Energieberatung den Auftrag, wesentliche Konzepte für das Nichtwohngebäude zu erstellen.

Schoofs erstellte Energiekonzept und Lüftungskonzept im Zuge der Fachplanung

Zu den Konzepten gehörten das Energiekonzept sowie das Luftdichtigkeitskonzept, das Lüftungskonzept und die Heizlastberechnung. Diese Konzepte dienten als wichtige Grundlage für das moderne Effizienzhaus 55 EE. Wobei die Kennzahl 55 angibt, dass das Gebäude nur 55 Prozent der Primärenergie eines vergleichbaren Referenzgebäudes benötigt. EE steht dabei für erneuerbare Energien.

Praxisgebäude wird nach neuesten Standards errichtet und beheizt

Für die Praxis greifen die einzelnen erneuerbaren Energien sehr gut ineinander. So wird sie mit erneuerbaren Energien über eine Luft-Wasser-Wärmepumpe beheizt. Die Wärmeabgabe erfolgt dazu passend über eine Fußbodenheizung. Die Warmwasserbereitung erfolgt zentral. Zudem verfügt die Praxis über eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 10 kWP, welche das Gebäude mit regenerativem Strom umweltfreundlich versorgt.

schoofs umwelt und energieberatung neubau tierarztpraxis begleitet 2

KfW-Fördermittel für Planung und Baubegleitung beantragt

Schoofs hat für das Projekte Fördermittel aus der Bundesförderung für effiziente Gebäude, kurz BEG, beantragt und Anträge für eine KfW-Förderung gestellt. Sowohl im Vorfeld des Projektes als auch nach Projektabschluss kümmerten sich die Verantwortlichen um die Anträge. Auf diese Weise wurde die Planung und Teile der Maßnahmen bezuschusst. Die Antragstellung für Fördermittel ist eine Spezialisierung der Schoofs Umwelt- und Energieberatung. Nach Bauende stellte Schoofs den Energieausweis aus.

schoofs umwelt und energieberatung neubau tierarztpraxis begleitet 3

Die unabhängige Energieberatung beim Neubau von Wohngebäuden gehört zu den Schwerpunkten der Schoofs Umwelt- und Energieberatung mit Sitz in Kleve. Für Wohngebäude und Nichtwohngebäude unterschiedlicher Größe. Dabei spielt auch das Thema Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle. Dazu gehört beim Bau umweltfreundliche, energieeffiziente und gesundheitsfördernde Bau- und Betriebspraktiken zu nutzen. So ermöglichen die Gebäude eine bessere Lebensqualität, sie schonen die Umwelt und die Bauverantwortlichen können von Zuschüssen für umweltfreundliches Bauen zusätzlich profitieren.

Hier erfahren Sie mehr über Schoofs Umwelt und Energieberatung. Oder senden Sie uns eine Anfrage.

Newsletter

Schließe Dich unseren smarten Abonnenten an, die regelmäßig unseren Newsletter erhalten. Kostenlos und jederzeit abbestellbar.
Deine Daten sind sicher. Hier ist unsere Datenschutzerklärung.
Wir beraten unsere Kundinnen und Kunden schon seit vielen Jahren in den Bereichen Energie und Umwelt. Das Thema Nachhaltigkeit spielte bei unserer Planung schon immer eine große Rolle. Wir sind sehr daran interessiert unser vorhandenes Wissen einzubringen und zu vertiefen.
Online-Anfrage-Formular (realisiert durch Zoho) …
© 2025 Schoofs Umwelt- und Energieberatung
DatenschutzImpressum
Cookie-Einstellungen
..